Tolle Leistungen bei der Sonderprüfung
Zum 100 Jahr-Jubiläum des Österreichischen Weimeranervereins (ÖWV) veranstaltete der Jubilar mit dem Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verband (ÖJGV) die diesjährige Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh für Jagdgebrauchshunde am 12. Oktober 2024, im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Die Prüfung stand unter der Leitung des Dr. Walter Anzböck, Präsident des ÖJGV. Als Prüfungsleiter-Stv. fungierte der Präsident des ÖWV, Fö. Ing. Oliver Wagner.
Geprüft wurde nach der Prüfungsordnung für die Schweiß-Sonderprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV vom 01.01.2023 (die Fährten haben eine Mindestlänge von 1.200 Schritten und werden mit max. 0,1 l Rotwildschweiß mit dem Fährtenschuh getreten; die Stehzeit beträgt mind. 20 Stunden).Unter den 22 Prüfungsteilnehmern sämtlicher JH-Rassen befand sich auch der Osttiroler Tirolerbracken-Führer Florian Holzer aus Oberdrum mit seinem roten Rüden „Brus vom Zabrat“, gew. 18.07.2019, ÖHZB 3665.Auch Osttirols Tbr-Gebietsführer Sepp Waldner war bei dieser Prüfung live dabei und als Leistungsrichter tätig.Das Gespann „Flör/Brus“ konnte die heurige Schweißprüfung ohne Richterbegleitung, die schon traditionelle Horst-Plank-Gedenksuche um den „Silbernen Schweißriemen“ in der Steiermark höchst erfolgreich bestehen.Mit einem hervorragenden 2. Preis auch bei dieser Schweiß-Sonderprüfung wird euer Ruf als Nachsuchenspezialisten einmal mehr bestätigt, wozu man mit einem kräftigen Suchen- und Brackenheil nur gratulieren kann.