Jahresbericht 2024 - Kitzbühel
Das Highlight des Jahres 2024 war der gelungene Hundetag im Wildpark Aurach. Bei herrlichem, sehr heißem Wetter trafen sich Hundeführerinnen und Hundeführer aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein Ende Juni in Aurach am Branderhof. Neben praktischen Übungen war der Vortrag von Tierarzt Dr. Walter Taxer zum Thema „Erste Hilfe und Gesundheit des Hundes“ von besonderem Interesse.
Von Gebietsführer Alois Erber konnten als Ehrengäste Obmann Andreas Ragg, Ehrenobmann Karl Ragg, Schriftführer Rudolf Hueber, Prüfungsreferent-Stellvertreter Christian Peer, und der Kufsteiner Gebietsführer Helmut Gramshammer begrüßt werden. Zwei Hunde wurden von Obmann Andreas Ragg formbewertet.
Im Herbst konnte eine Gebrauchsprüfung von Hundeführer Paul Hasenauer mit seiner Hündin Cilli vom Kellerjoch mit 375 Punkten und einem Zweiten Preis sowie eine Anlagenprüfung von Julian Hochleitner mit seinem noch sehr jungen Rüden A-Lux vom Reifhorn mit 223 Punkten positiv abgeschlossen werden.
Im Bezirk Kitzbühel konnte sich Züchter Georg Feller jun. mit seiner Hündin Cesta von der Johannklause über 6 Welpen freuen. In der Nachsuchestation des Bezirks Kitzbühel werden Tiroler Bracken sehr erfolgreich eingesetzt. Wie jedes Jahr stellten sich bei diversen Hasenjagden die Tiroler Bracken als ausgezeichnete Hasenjäger vor und machten damit ihren Führern und den ambitionierten Hasenjägern große Freude.
Für das Jahr 2025 ist wieder ein Bezirkshundetag geplant. Allen Revierinhabern und Helfern bei den Veranstaltungen 2024 sei besonders gedankt.
Brackenheil Alois Erber