Jahresbericht GF Osttirol 2024
Am 5.Mai organisierte die Gf. Osttirol gemeinsam mit der Gf. Kärnten eine Formschau im Gasthof Bad Weiherburg in Ainet. Bei herrlichem Wetter waren 11 Hunde 6rote u.5 s/r zur Bewertung gemeldet. Formwertrichter waren Obmann Ragg Andreas und Ausstellungsreferent Leitner Wolfi.Dabei wurde 1"vorzüglich" und 9"sehr"vergeben,1Hund musste rasseuntypisch disqualifiziert werden.
Auch wurden langjährige Mitglieder geehrt. Günther Paulitschke erhielt für 40jährige Mitgliedschaft das goldene Ehrenzeichen, Holzer Ossi und Bernhard Unterweger für 25 Jahre das silberne Ehrenzeichen. Am 6.Juli fand in der Steiermark Bez.Weiz die traditionelle Horst-PlankGedenksuche (Schweissprüfung ohne Richterbegleitung)um den silbernen Schwessriemen statt.,die offen für alle Schweisshunderassen mit Abstammungsnachweiss war. Dabei nahmen Holzer Florian mit seinem Tir.Br Rüden "Brus vom Zabrat"und Oberhauser Herbert mit seinem Tir.Br Rüden Aron von der "Kuerbergburg teil. Als einziger mit 5 gefundenen Verweiserpunkten und innerhalb der vorgegeben Zeit von 2Stunden ging Oberhauser Herbert als Prüfungssieger hervor. Am 12.Okt.fand im Bez.Wadhofen/Thaya die 43.Schweiss-Sonderprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV statt. Dabei nahm auch Holzer Florian mit seinem Tir.Br Rüden teil und konnte einen hervorragenden 2.Preis erreichen. Bei der Gebrauchsprüfungen der Gebietsführung Osttirol waren 2 Hundegespanne gemeldet. Ein Hundeführer zog seine Nennung zurück. Die Schweissprüfung fand in Oberdrum und die Brackierprüfung in Innervillgraten statt. Ares vom Kirchanger Bes.und Führer Rieger Sebastian erreichte mit 442Pkt. einen hervorragenden 1.Preis Ein herzliches Dankeschön an die Richter und den Pächtern für die Bereitstellung der Prüfungsreviere.
Brackenheil GF Osttirol