, Tenhalter Philipp

Jahresbericht 2023 - Steiermark u. Niederösterreich

Hundeführerschulung in Allerheiligen/Mürztal

Es werden regelmäßig, jährliche Hundeführerschulungen von der Gebietsführung Steiermark- Niederösterreich vom Klub Tirolerbracke organisiert.Heuer fand diese am Samstag den 03. Juni 2023 in Allerheiligen im Mürztal, beim Buschenschank von Familie Hochreiter statt. Die Jagdhornbläsergruppe Allerheiligen eröffnete die Veranstaltung und begeisterte die Teilnehmer mit einigen Stücken. Als Vortragender konnte Wolfgang Rohl, Altgebietsführer und Leistungsrichter auf humoristische Weise, Jahrzehnte lange Erfahrungen teilen. Im Anschluss an den theoretischen Teil setzen die anwesenden Gespanne das erlernte Wissen in die Praxis um. Dabei wurden Übungsfährten getreten welche, unter Anleitung der anwesenden Leistungsrichter, erfolgreich ausgearbeitet werden konnten. Familie Hochreiter sorgte für das leibliche Wohl und so konnten in gemütlicher Runde Erfahrungen und Jagderlebnisse ausgetauscht werden.

„Jagd und Natur – I ghör dazu“

Im Rahmen des Aktionstages „Jagd und Natur – I ghör dazu“, welche vom Steirischen Aufsichtsjäger-Verband am Sonntag den 18.Juni 2023 in Stübing durchgeführt wurde, fand eine Rassenvorstellung der Jagdgebrauchshunde statt. So nutzten wir die Gelegenheit unsere Tirolerbracke, mit insgesamt sechs Hundegespannen beider Farbschläge, dem interessierten Publikum zu präsentieren. Die fachkundige Vorstellung bei dieser sehr gelungenen Veranstaltung übernahm unser Formwertrichter Helmut Pitzer. 

Jahrestreffen Gebietsführung!

Am Samstag, den 15. Juli 2023, fand im Perbersdorfer Heuriger und Hotel in Neuhofen an der Ybbs, unser diesjähriges Treffen der Gebietsführung statt. Nach der Begrüßung konnte Gebietsführer Karl Kaiser und sein Stellvertreter Robert Riemer die noch ausstehenden Prüfungsurkunden und Ehrungen übergeben. Als Referenten zum Thema Hundeausstellungen konnten wir diesmal den Präsidenten des Steirischen Hundesportklubs Günter Wonisch, sowie den Zuchwart vom Klub Tirolerbracke Deutschland, Florian Koch zum Thema Die Tirolerbracke im jagdlichen Einsatz in Deutschland gewinnen. Nach sehr praxisnahen und interessanten Vorträgen wurden bei der anschließenden Formbewertung 9 Hunde von Formwertrichter Helmut Pitzer und Zuchtwart Florian Koch bewertet. Danach ließ man bei gemütlichem Zusammensein das diesjährige Landestreffen ausklingen.

Gebrauchs- und Anlagenprüfungen 2023! 

Am 11. Und 12. November 2023 wurden unter der Leitung von Gebietsführer Karl Kaiser in den Jagdgebieten Sommeralm und St. Kathrein am Offenegg die Anlagen und Gebrauchsprüfungen unserer Gebietsführung durchgeführt.Bereits im Vorfeld wurde mit Unterstützung unserer Leistungsrichter und Leistungsrichter-Anwärter die Schweissarbeit abgenommen und so konnten dank unserer Revierführer und des sehr guten Hasenbestandes in den Revieren die Prüfungen mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen werden. In Anwesenheit Leopold Ivan, Ehrenvizepräsident des ÖJGV sowie Altgebietsführer Rudolf Hansemann und Wolfgang Rohl wurden im Landhotel Spreitzhofer „Braunhof“ in Sankt Kathrein am Offenegg die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben und die Ehrenpreise, sowie die Hundeführerabzeichen der steirischen Landesjägerschaft überreicht. 

Anlagenprüfungen 11. November 2023

227 Punkte, Amira vom Kirchanger, Markus Jagersberger
192 Punkte, Aila von der Schottneralm, Christoph Stoppacher
184 Punkte, Cato von der Wirtsalpe, Wolfgang Ramsl

 Gebrauchsprüfungen 12. November 2023

I Preis 463 Punkte, Bine vom Reinsbergkogel, Herbert Guschlbauer
I Preis 445 Punkte, Akira vom Rannachschuster, Walter Koppensteiner
I Preis 442 Punkte, Ayla vom Hochkar, Thomas Frühwald
I Preis 442 Punkte, Finni vom Lechtal, Robert Postl
I Preis 437 Punkte, Capo von der Fressnitzerau, Thomas Guttenbrunner
I Preis 422 Punkte, Curt von der Fressnitzerau, Markus Zauner
II Preis 370 Punkte, Aiko vom Rastkogel, Andreas Pöchacker
II Preis 361 Punkte, Axel vom Loipensee, Mario Gebel

Jagdlicher Jahresrückblick!

Da uns unsere Hunde das ganze Jahr über in den Revieren begleiten, können wir auf viele schöne, spannende und erfolgreiche Jagdtage zurückblicken. Ebenfalls hatten wir 2023 in unserer Gebietsführung einige sehr erfolgreiche Brackierjagden.

Zucht!

Auch im letzten Jahr gab es in unserer Gebietsführung wieder einen Wurf. Dank vorbildlichen Haltung und Aufzucht konnten die Welpen gesund an die neuen Besitzer übergeben werden. Wir wünschen ein kräftiges Brackenheil. Auf diesem Wege möchte ich mich herzlich beim gesamten Vorstand für die ganzjährige Unterstützung bedanken. Dieser Dank geht auch an die Gebietsführung Oberösterreich. Abschließend ein herzliches Weidmannsdank an meinen Stellvertreter Robert Riemer, an Helmut Pitzer, allen Formwert- und Leistungsrichtern sowie allen Hundeführern, Revierbesitzern und Jagdpächtern für die freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit und Unterstützung.

 Brackenheil

Karl Kaiser und Robert Riemer